Cookies

Cookie-Nutzung

Die Steinkreise von Stonehenge in England

Stonehenge im Süden von England in der Grafschaft Wiltshire ist ein megalithisches Monument aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit gebildet aus großen Steinkreisen im Zentrum und von Erdwallen umgeben. Es ist bis heute noch nicht geklärt wer die Steinkreise errichtet hat und für welchen Zweck Sie genutzt wurden.

Stonehenge

Das heutige Aussehen des Monumentes entspricht nur zu etwa 50% dem Original Zustand und viele der Steine sind umgefallen oder wurden für den Bau von Häusern in der Umgebung genutzt.

Steinkreise von Stonehenge in England

Stonehenge wurde in drei Phasen errichtet, dabei wurden die Steine während der letzten Phase oft umgestellt. Der Aufwand für die Bearbeitung der Steine mit den damaligen Mitteln war enorm. Die Entstehung der ersten Anlage geht bis auf die Zeit um 3100 v. Chr. zurück. als ein kreisförmiger Wall mit einem Durchmesser von 110 Meter und Holzbauten in der Mitte errichtet wurde. Etwa 2500 v. Chr. wurden die Holzbauten durch Steinbauten ersetzt und die dabei eingesetzten Blausteine stammen aus einem etwa 380 Kilometer entfernten Steinbruch in den Preseli Bergen von Wales. Die etwa fünf Tonnen schweren Steine wurden wahrscheinlich mit Flössen über den Fluss Avon nach Stonehenge transportiert. Die letzte Phase des Baus dauerte etwa 2300 bis 1600 v. Chr. während der die Blausteine neu arrangiert und mit noch größeren Sandsteinen, den Sarsensteinen, die ein Gewicht von bis zu 50 Tonnen haben, ergänzt wurden. Auch kamen weitere Walle und Gräben um die Anlage von Stonehenge hinzu. Nach dieser letzten Bauphase hatte das Monument von Stonehenge drei Steinkreise und einem U-Förmigen Bau im Zentrum und war von zwei Wallen umgeben.

Steinkreise von Stonehenge in England

Heute ist Stonehenge sicher einer der Orte auf der Welt, um den sich die meisten Mythen und Legenden gebildet haben. Anhand der Aufstellung der Steine konnte exakt der Tag der Sommersonnenwende und der Tag und Nachtgleiche genau berechnet werden und diese Ausrichtung der Megalithen nach dem Lauf der Gestirne regt die Fantasie vieler Menschen an. Auch der heute noch praktizierte Druidenkult und die große Anzahl von Besuchern die sich jedes Jahr zur Sommersonnenwende einfinden, tragen Ihren Teil zur Legende von Stonehenge bei. Es mehrere viel diskutierte Theorien über den Zeck von Stonehenge, von denen nur eine oder aber auch alle richtig sein könnten. Eine Funktion als ritueller Kultort scheint wahrscheinlich und sehr viele Knochenfunde von Menschen in der näheren Umgebung lassen eventuell auch auf einen Totenkult schließen. Auch eine weitere Funktion als Observatorium ist wahrscheinlich, da der Lauf der Sonne wichtige Punkte in der Landwirtschaft für Saat und Ernte markiert. Die Rätsel, die sich um Stonehenge gebildet haben wird Wissenschaftler und Mystiker sicher noch sehr lange Zeit beschäftigen.

Daten

Standort: Amesbury, England
Bauzeit: 3100 bis 1600 v. Chr.
Größe: Durchmesser gesamt 100 Meter, Gewicht Steine: bis zu 50 Tonnen und 7 Meter hoch

Links

Offizielle Homepage mit Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Bilder: http://www.english-heritage.org.uk/ser…

Inhaltsverzeichnis

nach oben